Psychologische Orientierung
Individualpsychologie
Die Individualpsychologie nach Alfred Adler (1870 – 1937) zeigt, wie unser Denken, Fühlen und Handeln einem inneren Ziel folgen. Sie hilft, unerkannte Muster aufzudecken, die eigene innere Logik zu verstehen und neue Perspektiven zu entwickeln – als Grundlage für Veränderung, die wirklich zu uns passt.
Dabei kommen kreative Ansätze oder biografisches Arbeiten zum Einsatz – individuell auf Dich abgestimmt und alltagsnah.


Persönlichkeitsprofil GPI®
Der Test zeigt, wie Du geprägt bist – nach vier Persönlichkeits-Grundrichtungen. Die 28 Fragen wurden basierend auf der Individualpsychologie entwickelt. Die Auswertung unterstützt die Selbstreflexion und schafft Verständnis über Stärken, innere Spannungsfelder und mögliche Sackgassen im Leben.
Eine wertvolle Grundlage – beruflich und privat: z.B. Kommunikationsstile erkennen, Beziehungsmuster durchschauen.
Systemische Ansätze
Systemisches Arbeiten eröffnet neue Sichtweisen auf persönliche Themen und Beziehungskonstellationen. Es macht sichtbar, wie innere Prozesse und äussere Einflüsse miteinander verwoben sind – und wie sich daraus Handlungsspielräume entwickeln lassen. Dabei geht es um Orientierung, um das Erkennen von Zusammenhängen und um die Möglichkeit, Veränderung bewusst zu gestalten.
Körperorientierte Impulse
Atem-Techniken
Verschiedene Atemtechniken – von beruhigend bis aktivierend – fördern Präsenz, innere Ruhe und Konzentration.
Körperhaltungen
Gezielte Haltungen wirken auf unser Empfinden und unterstützen psychische Veränderungs-Prozesse positiv.
Meditation
Meditation stärkt die Selbstwahrnehmung und wirkt stabilisierend auf das emotionale Erleben – für mehr Gelassenheit und innere Verbundenheit.
